- Google Wave - Google wollte damals die e-Mail durch ein Interaktives Chat-ähnliches System ablösen.
- Google Reader - Zur damaligen Zeit war es DER RSS Feed Reader. Journalisten und andere User weltweit verwendeten das Tool um damit ihre Nachrichten-Feeds zu bündeln. Es gibt heute zwar allen möglichen Ersatz, damals wurden die Comunity aber ziemlich vor den Kopf gestossen. Das Tool war für Google scheinbar nicht rentabel.
- Google Glass - Die tolle VR Brille von Google. Mit viel Medienwirksamkeit am Markt eingeführt, und dann von heute auf morgen eingestellt. Es wird angeblich an einem Folgeprojekt gearbeitet - naja.
Nachfolgend habe ich eine Liste an Software Projekten zusammengestellt, die kostenlos verfügbar sind, und einem das Leben am Windows-PC deutlich erleichtern.
Es handelt sich dabei um die ersten Programme, die auf jeden neuen Windows-PC bei mir installiert werden.
Die Liste wird kontinuieaurlich erweitert:
- Notepad++: Vielseitiger Editor für Windows,
- 7zip: Packer/Entpacker für Windows,
- PuTTY: ssh client für Windows,
- WinSCP: sftp Client für Windows,
- TortoiseSVN: SVN Cleint für windows file browser,
- FreeMind: Freies, Plattformunabhängiges Java Mind Mapping Tool,
- DVDStyler: DVD Authoring Tool,
- JabRef: Java basierendes Tool zum Verwalten von Literaturrefeenzen zum wissenschaftlichen Arbeiten und einbinden in Dokumente.
- Dark Room – Programm zur Unterstützung von krativem Schreiben. Eigentlich macht das Programm nichts anderes, als den zu bearbeitenden Text einzublenden, und alles andere ausgeblendet zu lassen. Dies soll dazu führen, dass man sich rein auf den Text konzentriert, und nicht abgelenkt wird. Back to DOS sozusagen. Bei mir funktionierts.
- Celtx – Drehbücher etc. schreiben.
- Dark-Room – distraction-free wriging editor
Software Entwicklung
- Visual Studio Code – Von Microsoft, aber frei, und extrem vielseitig.
- Atom – Der Editor von GitHub.
- Brackets – Editor für Web-Projekte